Bundestagswahl 2025 in Junkersdorf

Bundestagswahl 23. Febr. 2025 für Junkersdorfer

(Stand 1. Febr. 2025)

Am 23. Febr. 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Ich habe hier einmal alle Informationen zusammengestellt, die wir Junkersdorfer dazu wissen sollten. Das Wichtigste hat  bereits das Wahlamt der Stadt Köln auf den bereits zugestellten  Wahlbenachrichtigungen aufgeführt.

a) Wahlkreis, Wahlbezirke und Wahlräume  für Junkersdorf (Urnenwahl)
b) Wahlzettel, Parteien und Direktkandidaten, die wir ankreuzen können.
c) Wie beantragt man Briefwahl?
d) Direktwahl
e) Was tun, wenn die Wahlbenachrichtung verloren gegangen ist?

———————————————————————-
zu a)
Wahlkreis 93 (Köln II), Wahlbezirke 30601 bis  30606
Junkersdorf ist dem ⇒ … Wahlkreis 93 (Köln II) zugeordnet, der die Kölner Stadtteile Altstadt-Süd und Neustadt-Süd umfasst sowie die Stadtbezirke  Rodenkirchen und  Lindenthal. Jeder Wahlkreis ist in Wahlbezirke aufgeteilt. Dazu gibt es einen Plan, in dem alle ⇒ … Wahlbezirke der Stadt Köln aufgeführt sind. Hier kann man (Lupe am linken Rand) einfach die Adresse eingeben, und man wird zum Wahlbezirk geführt, dem man zugehört. Der Wiener Weg gehört z.B. zum Wahlbezirk 30601 und der Stüttgerhofweg zum Wahlbezirk 30605; das Stadtwaldviertel ist aufgeteilt  auf die Wahlbezirke  30601 und 30605, Alt-Junkersdorf in gleich 4 Wahlbezirke.

Wahlräume in Junkersdorf, Urnenwahl (am So 23.2.2025 geöffnet von 8 bis 18 Uhr)
Seine Stimmen kann man am Wahltag So 23.2.2025 auf zwei Wahlzetteln in ‚Wahlräumen‘  in der Zeit von 8 bis 18 Uhr abgeben. Für uns Junkersdorfer gibt es  2 Wahlräume:  Ildefons-Herwegen-Schule, Kirchweg 138  (Wahlbezirke 30603, 30604, 30606 und 30607)  bzw. in der Grundschule Alfons-Nowak-Straße 2 (Wahlbezirke 30601, 30602 und 30605) .  Wahlberechtigte, die im Stüttgerhofweg, Wiener Weg oder im Stadtwaldviertel wohnen, geben ihre Stimme in der Grundschule Alfons-Nowak-Str. 2  /Ecke Statthalterhofallee ab.

zu b)
Parteien / Direktkandidaten für Junkersdorf:
Es wird auf 2 Stimmzetteln gewählt:  für eine Partei und für einen Direktkandidaten.   Der Stimmzettel für die Parteien ist in ganz NRW einheitlich. Welche Parteien vom nordrhein-westfälischen Landeswahlausschuss zugelassen wurden (= sind auf dem Wahlzettel aufgeführt) , kann man ⇒ … hier nachlesen.   Jedem Wahlkreis ist ein direktes Bundestagsmandat zugeordnet.  Wer für den Wahlkreis 93 (=Köln II) kandidiert, kann  der Liste ⇒… hier entnommen werden (vorscrollen bis Wahlkreis 93).

zu c)
Briefwahl für Junkersdorfer
Wie man Briefwahlunterlagen anfordert, erfährt man ⇒… hier. Allerdings ist dies erst ab dem 7. Febr. 2025 möglich. Die Briefwahl-Unterlagen können auch ⇒ … online beantragt werden. Auf eurer Wahlbenachrichtigung finden ihr entsprechende Antragshinweise. Die Nutzung des Online-Briefwahlantrages ist vom 15. Januar bis 18. Februar 2025, 23:59 Uhr möglich. Briefwahl könnt ihr auch ohne Wahlbenachrichtung und Ausweis beantragen.

zu d)
Direktwahl (für Wahlkreis 93)
 Die ‚Direktwahl‘ ist eine Sonderform der Briefwahl und kann nur in der Zeit von Mo 10. Febr. bis Fr  21. Febr. 2025 ausgeführt werden. Wer in Junkersdorf wohnt und von der Direktwahl Gebrauch machen will (ohne Angabe von Gründen!), muss dafür allerdings im Kundenzentrum Rodenkirchen (der Stadt Köln), Mannesmannstraße 10, 50996 Köln vorsprechen und seinen Personalausweis/Wahlbenachrichtigung mitbringen.

zu e)
Was tun, wenn die Wahlbenachrichtung verloren gegangen ist?
Auch wenn ihr eure Wahlbenachrichtigung verloren habt, könnt ihr an der  Wahl teilnehmen.  Bringt für die Urnenwahl im Wahlraum oder die Direktwahl dafür einen gültigen Lichtbildausweis, zum Beispiel den Personalausweis, mit. Briefwahl könnt ihr auch ohne Wahlbenachrichtigung und Ausweis beantragen. 

Viele Grüße  – Euer Wolfgang Kirsch, Vereinsvorsitzender

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.